ich nutze diese Sparte heute einmal, um mit euch in einen Gedankenaustausch darüber zu kommen, wie eine Geschichte für 7-8-Jährige, die selbst lesen sollen (!), sprachlich aufgebaut sein sollte. Ich weiß nicht, in welchem Stadium sich eure Geschichten befinden, aber ich habe meine Erstversion noch nicht abgeschlossen (weil ich das Schneeballsystem ausprobiert habe, aber darüber können wir vielleicht in einem anderen Thread mal diskutieren?) und mache mir jetzt schon Gedanken über die Sprache, die ich benutze. Ich glaube nämlich, dass ich gerade eine Geschichte für 10-Jährige schreibe.
Das ist nun mein Zwiespalt: Ich könnte die Geschichte so lassen und dazu schreiben, dass sie nicht für Erstleser ist. Ich könnte aber auch versuchen, sie zu einer zu machen. Nun habe ich mir eine Lesepiratengeschichte durchgelesen, die explizit für selbstlesende 7-Jährige ist: Sie enthält insgesamt etwas mehr als 100 Wörter, hat nicht mehr als vier Sätze auf einer Seite, zu jeder Seite eine halbe Seite Bild. (Nebenbei: Die ersten 100 Wörter meiner eigenen Geschichte haben 700 Zeichen, mit unserem maximalen Zeichenlimit könnte ich also eigentlich 10 Geschichten schreiben, quasi ein ganzes Erstleser-Kinderbuch. Oder ich muss mich bewusst auf - sagen wir mal - 150 Wörter beschränken?!?)
Also, die oben genannten Aspekte motivieren die Kleinen. Außerdem werden Wörter immer auch wiederholt und keine Synonyme benutzt. Es gibt fast nur Hauptsätze, fast keine Nebensätze, die wörtliche Rede hat auch nie mehr als 5 Wörter. Unter diesen Bedingungen kann ich meine aktuelle Geschichte nicht schreiben, da sie zu komplex ist. Schade, aber auch eine Herausforderung!
Ich vermute, unsere Rezensionsphase wird dieses Mal ganz schön schwierig. Ich habe meinen bisherigen Anfang nämlich gestern mal Wort für Wort und dann noch mal satzweise daraufhin kontrolliert, ob ein Kind, das gerade erst seit einem Jahr lesen kann, die Geschichte weiterlesen oder weglegen würde. Er würde sie weglegen, obwohl ich ein (wie ich glaube) ganz spannendes Thema für Jungen habe. *seufz*
Ich werde erst einmal so weitermachen, mir weiter Gedanken machen und hoffe, dass sich hier einige finden, die mit mir über Wortwahl und Satzgestaltung diskutieren möchten

Euch allen viel Vergnügen beim Geschichtenschreiben und ein schönes Wochenende!
barbara
P.S.: Vielleicht werde ich die Geschichte am Ende mal von meinem siebenjährigen Nachbarsjungen testen lassen...