Hallo Ihr Lieben,
in wenigen Tagen ist es soweit.
Wir treffen uns in Xanten in der Stadtbücherei, entweder zur Schreibwerkstatt um 10:00 Uhr oder danach um 13:00 Uhr.
Die Bücherei liegt direkt neben dem Xantener Dom, mitten in der Stadt. Es gibt dort wenige Parkplätze neben dem Dom, auf denen man jedoch nur zu Gottesdienstzeiten parken darf. Mitten auf dem Markt (direkt Domnähe) ist auch ein Parkplatz, der kostenpflichtig ist.. Vielleicht ist es besser, die gebührenfreien Parkplätze vor der Stadt zu nutzen. Von den meisten ist man in 5 Minuten in der Innenstadt.
Xanten ist eben recht überschaubar.
Ich bin froh, dass sich einige von Euch zur Schreibwerkstatt angemeldet haben, da von Seiten der Xantener Bevölkerung der Drang sich schreibend auszuprobieren, nur wenig ausgeprägt ist. Mit Euch habe ich zumindest einige Teilnehmer.
Aber egal wie, es wird schön. Das Wetter sowieso und unser Treffen auch.
Ich wollte ein paar Vorschläge zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zeit machen.
Wir könnten in der Stadt bleiben, zu Mittag essen, durch die (recht kleine) Stadt bummeln, durch den Parkgürtel schlendern oder in einem Cafe Platz nehmen. Erfahrungsgemäß ist die Stadt bei gutem Wetter und am Wochenende ziemlich voll. Doch man findet immer noch was.
Wir könnten aber auch einen Spaziergang um einen der Seen machen, der Weg ist nur für Radfahrer und Fußgänger geeignet, ca.6km, und danach irgendwo einkehren.
Wir könnten in den APX - Archäologischer Park Xanten - gehen. Eintritt ca. 9 Euro, wenn ich recht informiert bin.
Dort kann man sich den ganzen Tag aufhalten. Es gibt einiges an Altertümern zu sehen, die meisten Attraktionen sind jedoch Nachbauten. Aber es sind immer offene Grabungen und aktuelle Projekte zu besichtigen. Im Park selber befinden sich Restaurants und Cafes.
Auch dort wird es an diesem Samstag vielleicht sehr voll sein, aber der Park ist weitläufig, es gibt genug Gelegenheiten, sich etwas abseits von den Touris zu halten.
Vielleicht überschätze ich aber auch das Touristenaufkommen.
Wir könnten auch auf die Bislicher Insel fahren, Naturschutzgebiet, sehr erholsam und autoarm. Die Anfahrt ist nur kurz, ca. 3 km. Dann das Auto stehen lassen, einen schönen langen Spaziergang machen, es gibt dort ein Auencafe (nach der Auenlandschaft benannt) und direkt am Anfang des Weges auch ein Restaurant, direkt am Rhein.
Ja, wer die Wahl hat, hat die Qual.
Am Samstag können wir ja schauen, was wir machen.
Viel quatschen und klönen, auf jeden Fall!!
Ich freue mich auf Euch,
bis bald
Gertrud